Mallorca ist nicht nur für seine wunderschöne Natur oder die Hauptstadt Palma bekannt, sondern vor allem für seine vielen Märkte, die sich über die gesamte Insel erstrecken. Auf den unterschiedlichen Bauern- und Kunsthandwerksmärkten lässt es sich prima stöbern.
Der wohl bekannteste Wochenmarkt findet jeden Mittwoch in Sineu statt. Das beschauliche Dörfchen bildet die perfekte Kulisse für das bunte Treiben. Rund um die alte Kirche, welche man schon von weitem sieht, erstrecken sich die Stände durch die alten Gassen des Dorfes. Auf den Stufen vor der Kirche („Nuestra Senyora de los Angeles“) thront das wohl beliebteste Fotomotiv des Ortes: Der eindrucksvolle bronzene Löwe ist dem Schutzpatron von Sineu gewidmet. Das Angebot reicht von frischem Obst, Gemüse und anderen leckeren Speisen bis hin zu traditionellem Kunsthandwerkt und sogar lebenden Tieren. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, gehört aber zum mallorquinischen Markttreiben dazu. In Sineu findet man die klassischen Stoff- und Lederwaren genauso, wie frisch gebackene Empanadas direkt vom Bäcker. Es gibt genügend Cafés und Restaurants um sich bei einem kühlen Glas Bier oder „Cortado“ kurz auszuruhen. Preislich lohnt es sich zu vergleichen, aber wegen der hohen Vielfalt lassen sich hier noch immer echte Schnäppchen machen. Wenn der alte Bauer auf seinem klapprigen Tischchen einzelne Feigen verkauft, die er erst kurz zuvor in seinem Garten gepflückt hat, dann erlebt man den wahren Zauber dieses wunderschönen authentischen Marktes.
Tipp: Der Markt ist bereits so bekannt geworden, dass er im Sommer von Touristen überflutet wird. Wen das stört, der sollte lieber in den ruhigen Monaten (Oktober bis März) kommen. Je früher am Morgen man vor Ort ist, desto ruhiger ist es. Verbindet den Marktaufenthalt am besten mit einer anschließenden Tour über die Insel.
Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch von 08:00 bis 13:00 Uhr
Lage: Sineu liegt fast genau in der Inselmitte und ist von Palma aus mit dem Auto in ca. 40 Min. zu erreichen.
Parken: Am südlichen Ortsrand kann man auf zwei großen Feldern parken und bequem in das Dorfzentrum laufen. Das Parken ist zwar kostenlos aber der Parkwächter freut sich über eine kleine Spende.