SOLLER – DAS STÄDTCHEN IM ORANGENTAL
25. März 2019EIN RUHIGER SPAZIERGANG ENTLANG DER KÜSTE ZUR PUNTA DES CALÓ.
6. Mai 2019
Fernab von Tourismus, Sonne und Strand ist Mallorca immer noch eine sehr gläubige Region, in der christliche Traditionen ernsthaft gepflegt werden. Das gilt natürlich vor allem für das Osterfest. Die Karwoche (Semana Santa) gilt auf Mallorca als längstes religiöses Fest des Jahres! Während viele europäische Länder den religiösen Aspekt der Feiertage nicht mehr in den Vordergrund stellen, hat er auf der Insel immer noch eine große Bedeutung. Der Prozession des Leidens Christis in den Straßen von Palma und anderen größeren Städten und Dörfern beizuwohnen, ist deshalb sehr beeindruckend und ein Muss für jeden Mallorca-Liebhaber. Die wichtigsten und beeindruckendsten Prozessionen finden am Gründonnerstag und Karfreitag in der Altstadt von Palma statt. Dann säumen tausende Besucher die engen Gassen um die feierlichen Prozessionen der Pfarrei-Bruderschaften (Cofradias) zu bestaunen, die quälend langsam ihren Weg durch die Straßen der Stadt ziehen. Jede Bruderschaft trägt religiöse, prächtig geschmückte Statuen auf schweren Plattformen, begleitet von düsterer Musik und ist in Büßer-Roben und mit Spitzhauben gekleidet. Sie stammen aus der Inquisitionszeit und haben nichts mit dem Ku-Klux-Klan zu tun! Damals zwang die Kirche verurteilte Ketzer dazu, die Kutten in der Öffentlichkeit zu tragen. Etwas neuer sind die Gesichtstücher mit Augenschlitzen. Ob Kutte oder Tuch: Beides hilft Büßern und Sündern unerkannt zu bleiben. Nicht erschrecken: Einige der „Nazarenos“ laufen zudem barfuß und mit schweren Eisenketten an den Fußgelenken durch die Straßen. Es dauert bis weit nach Mitternacht bis die Prozession den Leidensweg zu Ende gegangen ist.
Tipp: In der Karwoche finden täglich Prozessionen und andere Schauspiele auf der gesamten Insel statt. Informieren Sie sich also rechtzeitig und planen ihren Besuch entsprechend. Die Zeiten und Strecken der Prozessionen können sich von Jahr zu Jahr ändern, wenn die Bruderschaften andere Abläufe beschließen. Aus Respekt vor der Tradition sollte man sich auf Prozessionen stets still und ruhig verhalten.
Datum: Jedes Jahr zur Osterzeit (Anfang/Mitte April) zwischen dem Gründonnerstag und dem Ostermontag.